top of page

Nachhaltigkeitsbericht erstellen - verständlich, strukturiert und gut visualisiert

Ein guter Nachhaltigkeitsbericht ist mehr als eine formale Pflicht. Er zeigt, wofür Ihr Unternehmen steht, macht Leistungen sichtbar und schafft Vertrauen bei Mietern, Geschäftspartnern, Finanzmarktakteuren und der Öffentlichkeit. Mit einem gut aufgebauten Nachhaltigkeitsbericht zeigen Sie, wofür Ihre Organisation steht, was sie bereits leistet und wo sie sich weiterentwickeln will.

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, von der Zieldefinition über die inhaltliche Gliederung bis zur fertigen Veröffentlichung. Dabei legen wir Wert auf Nachvollziehbarkeit, die standardkonforme Umsetzung, sowie die wohnungswirtschaftlichen Besonderheiten.

Unsere Standards

VSME – der passende Nachhaltigkeitsstandard für Wohnungsunternehmen

Strukturiert berichten ohne Pflicht – speziell für die Wohnungswirtschaft.

Immer mehr Wohnungsunternehmen möchten Nachhaltigkeit strukturiert kommunizieren, auch ohne unmittelbare Berichtspflicht nach CSRD. Der VSME-Standard bietet dafür einen praxistauglichen, klar gegliederten, freiwilligen Rahmen.

Er wurde speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt und gilt zunehmend als bevorzugter Nachhaltigkeitsberichtsstandard in der Wohnungswirtschaft.

Für viele Wohnungsunternehmen war ein Bericht nach dem DNK der Einstieg in eine langfristige nachhaltige Ausrichtung. Noch bis November 2025 besteht die Möglichkeit, freiwillig einen Bericht nach diesem Standard einzureichen. Sie können die Chance nutzen und folgen diesem Beispiel, doch die Zeit drängt.

 

Möchten Sie über diese Frist hinaus mit dem DNK im Rahmen der aktuellen EU-Standards berichten, begleiten wir Sie auch hier als Ihr Partner auf diesem Weg.

Nachhaltigkeitsbericht
mit dem DNK

Der etablierte Standard für den Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

CSRD- / ESRS-Berichtserstellung

Pflichtkonforme Nachhaltigkeitsberichte – strukturiert, verständlich, korrekt.

Sie sind nach der neuen EU-Richtlinie verpflichtet oder wollen freiwillig nach diesem Standard berichten? Wir unterstützen Sie bei der professionellen Erstellung Ihres CSRD- bzw. ESRS-konformen Berichts.

Hierzu führen wir Sie strukturiert durch alle relevanten Themen, analysieren die notwendige Datenbasis und formulieren die Inhalte prüfsicher und korrekt.

Weitere Themenfelder

Klimapfade und COâ‚‚-Reduktionsstrategien

Erstellung von COâ‚‚-Bilanzen, Entwicklung realistischer Zielpfade und Maßnahmenpläne

Einordnung nach EU-Taxonomie

Bewertung Ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten gemäß den Kriterien der EU-Taxonomie

Lieferkettensorgfaltspflichten

Unterstützung bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes, inkl. Risikoanalyse und Dokumentation

Green Claims Verordnung

Prüfung und rechtssichere Formulierung Ihrer Nachhaltigkeitsaussagen in Kommunikation und Marketing

Umsetzung der CSRD und
ESRS-Berichterstattung

Analyse der Berichtspflicht, Gap-Analyse und Roadmap zur strukturierten Einführung

Wesentlichkeitsanalyse & Stakeholderdialog

Identifikation relevanter Themen und Anspruchsgruppen – als Grundlage für Strategie und Berichterstattung

Sie möchten wissen, wie Ihr Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung konkret aussehen kann?

Unser Ansprechpartner begleitet Sie dabei – vom ersten Überblick bis zum fertigen Bericht.

Ob DNK, VSME oder ESRS - wir helfen Ihnen, Orientierung zu gewinnen und Klarheit zu schaffen.

Michael Engel
CSO

bottom of page